Jeder Mensch im Alter soll sein Leben möglichst eigenverantwortlich gestalten können. Die Achtung der Normalität, Selbstständigkeit und Individualität sind uns wichtig.
Wenn Sie sich auch dafür begeistern, bietet Ihnen die Stelle als Leitung Haus für Senioren mit einer besonderen Berücksichtigung der Potentiale des Sozialraumes der Stadt Salzburg eine entwicklungsreiche Zukunftsperspektive.
Sie übernehmen Führungsverantwortung undsetzen in einem kollegialen Netzwerk neue Impulse in der Entwicklung im Haus für Senioren und für die Angebote für Menschen im Alter im Sozialraum Salzburg.
Sie verstehen es, das Mitarbeiter:innenteam wertorientiert zu führen und behalten dabei die fachlichen, gesetzlichen, betriebswirtschaftlichen und diakonischen Grundlagen im Blick.
Sie gestalten in einem OE-Prozess gemeinsam mit der Geschäftsführung ein neues Führungsmodell für Ihren Verantwortungsbereich mit.
Sie entwickeln den Sozialraum Salzburg weiter.
Sie sind Ansprechperson für alle Systempartner:innen.
überzeugender Werdegang im Sozialbereich mit Fachausbildung/ Studium und praktischer Erfahrung in einem sozialen Arbeitsfeld
mehrjährige Führungserfahrung mit Budgetverantwortung
kommunikative, vertrauensbildende Persönlichkeit, die unternehmerisch denkt und Veränderungen vorantreibt
die Bereitschaft, unsere diakonische Identität weiter zu stärken
eine starke Unternehmenskultur, die von Professionalität und einem interdisziplinären und diversen Miteinander geprägt ist
ein attraktives, sicheres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit,Verantwortung in einem sinnstiftenden Bereich zu übernehmen und diesen zu gestalten
sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten durch interne Führungskräfteangebote der Diakonie-Akademie, Coaching- und Supervisionsangebote
Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto € 4.300,- bei Vollzeit (37 Wochenstunden) All-in-Vertrag
Mehrzahlung je nach Vordienst- und Ausbildungszeiten
Ihr Kontakt im Diakoniewerk:
Gerhard Breitenberger +43 7235 63251 803