Freizeitbetreuer/in im Springerdienst für den Pongau (St. Johann im Pongau)
LERNEN. FREIZEIT. SPASS. Sie arbeiten gerne mit Schulkindern und Jugendlichen, denn Sie wissen, was diese Altersgruppe bewegt und anspricht. Dann bewerben Sie sich für unsere schulischen Tagesbetreuungen im Pongau.
Dienstort
Regionalstelle PongauHauptstraße 67
St. Johann im Pongau
Anforderungsprofil
Abgeschlossene Ausbildung an der BAfEP, pädagogischen Hochschule, Hort- und Sozialpädagogik oder akademische Freizeitpädagogik
Emotionale Stabilität, Eigeninitiative, Engagement in der Jugendarbeit, Integrität
Hohe Kommunikationskompetenz
Leichten Zugang zu Jugendlichen finden
Gute EDV-Kenntnisse
Führerschein B (mit eigener Mobilität)
Aufgabenspektrum
Betreuung einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule
Einsatz bewährter Erziehungsmethoden im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Freizeitgestaltung
Berücksichtigung der Bereiche Energieaufbau, Erlebniskultivierung, physische Fitness, mentale Fitness, Existenzbewusstsein und soziales Engagement
Die Arbeitszeiten und der Einsatzort variieren je nach Bedarf. Sie sind als Springer/in in unseren Einrichtungen im Pongau tätig. Die Öffnungszeiten der schulischen Nachmittagsbetreuung (Radstadt, Wagrain, St. Johann und Schwarzach) sind vorwiegend ab Mittag (ca. 11.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr).
Motivationspaket
Unser Leitsatz: Große Hilfe ganz nah. Wir bieten Ihnen einen eigenverantwortlichen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsraum. Sie haben eine Familie und benötigen flexiblere Arbeitszeiten: Diese finden Sie bei uns. Fachliche Unterstützung erhalten Sie von Ihrer Bereichsleitung sowie von der Fachabteilung Jugend- und Freizeitpädagogik. Nutzen Sie unser jährlich aktuelles Weiterbildungsprogramm zur Erweiterung Ihrer Methodenkompetenz. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem persönlichen Gesundheitsmanagement. Denn: Ihre Arbeits-Freizeit-Balance ist uns wichtig.Gehaltsprofil
Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag unter Einbeziehung Ihrer Ausbildung und Ihres Erfahrungsschatzes. Informieren Sie uns über Ihre Berufserfahrung sie erhöht Ihr Gehalt.Stundenausmass
26.60 Stunden pro Woche auf Basis: TeilzeitGehalt (Brutto)
2330.60 €Bei Vollzeit, zzgl. Anrechnung Vordienstzeiten
Gehaltsrechner >
Anmerkungen
<< Zurück zur Übersicht | BEWERBEN |
Salzburger Hilfswerk
Human ResourcesWissenspark Urstein
Urstein Süd 19/1/1
5412 Puch bei Hallein
Tel. 0662 43 47 02, Fax -9022
E-Mail-Kontakt
LINKS
SWÖ Kollektivvertrag |