Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes 9. Schuljahr
- Freude am Kochen und Interesse an Lebensmitteln und Ernährung
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Hohe soziale Kompetenz
- Organisationstalent
Aufgabenspektrum
- Du erlernst die qualitative Verarbeitung von frischen und regionalen Lebensmitteln und bereitest gesunde Speisen für die Bewohner/innen unseres Seniorenhauses zu. Dazu zählt auch der Umgang mit Arbeits- und Küchengeräten sowie die Qualitätskontrolle im Küchenbetrieb. Zudem lernst du alles zu den Themen Küchenkalkulation, Schneidetechniken und Kochverfahren.
- Du willst deine Kreativität in der Küche einsetzen und erweitern? Wir freuen uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Motivationspaket
Unser Leitsatz: GROSSE HILFE GANZ NAH.
- Wir bieten dir einen eigenverantwortlichen und vielfältigen Aufgabenbereich und den Raum, eigene Ideen einzubringen.
- Im Arbeitsalltag und in Schulangelegenheiten wirst du durch eine/n Mentor/in begleitet.
- Zudem kannst du unser internes Bildungsprogramm zur Erweiterung deiner Kompetenzen nutzen.
- Gerne unterstützen wir dich weiters bei deinem persönlichen Gesundheitsmanagement. Denn: Deine Work-Life-Balance ist uns wichtig.
- Du willst auch die Matura machen? Kein Problem, wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Gehaltsprofil
Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag. Das monatliche Bruttogehalt beträgt im ersten Lehrjahr EUR 829,30, im zweiten Lehrjahr 1.054,10 und im dritten Lehrjahr 1.253,40.
Monatliches Bruttogehalt auf Basis Vollzeit mit 37 Wochenstunden € 829,30
Arbeitsbeginn ab sofort