Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung an der BAfEP, pädagogischen Hochschule, Hort- und Sozialpädagogik oder akademische Freizeitpädagogik wünschenswert
- Bestehende facheinschlägige Vorkenntnisse von Vorteil
- Emotionale Stabilität, Eigeninitiative, Engagement in der Jugendarbeit, Integrität
- Hohe Kommunikationskompetenz
- Leichten Zugang zu Jugendlichen finden
- Gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein B (mit eigener Mobilität)
Aufgabenspektrum
- Betreuung einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Schule
- Einsatz bewährter Erziehungsmethoden im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Freizeitgestaltung
- Berücksichtigung der Bereiche Energieaufbau, Erlebniskultivierung, physische Fitness, mentale Fitness, Existenzbewusstsein und soziales Engagement
- Die Arbeitszeiten sind Montag & Mittwoch von 12.25 bis 14.45 Uhr und Donnerstags von 12.25 bis 15.45 Uhr (Betreuungszeit inkl. Vorbereitungszeit)
- Die Anstellung erfolgt mit einer Jahresdurchrechnung - daher sind die Schulferien frei
- Die Ausbildung ist berufsbegleitend möglich
Motivationspaket
Gelebte Unternehmenskultur: GROSSE HILFE GANZ NAH.
- Wir bieten Ihnen einen eigenverantwortlichen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsraum und Mobilität.
- In Ihrer Arbeit werden Sie von Ihrem humorvollen Team und der Bereichsleitung Pädagogik fachlich unterstützt.
- Nutzen Sie auch unser jährlich aktuelles Bildungsprogramm zur Erweiterung Ihres Wissens.
- Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem persönlichen Gesundheitsmanagement - denn alternsgerechtes Arbeiten ist uns wichtig.
- Sie haben eine Familie und benötigen einen Arbeitgeber, der die daraus entstehenden Herausforderungen versteht und Angebote setzen kann: Diese finden Sie bei uns.
Gehaltsprofil
Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag in der Verwendungsgruppe 6. Eine Vollzeitanstellung beträgt 37 Wochenstunden. Informieren Sie uns über Ihre Vordienstzeiten, Sie erhöhen Ihr Gehalt.
Monatliches Bruttogehalt auf Basis Vollzeit mit 37 Wochenstunden € 2.687,00
Arbeitsbeginn ab sofort
HILFSWERK SALZBURGRegion PinzgauRegionalleitung: Elke Schmiderer, MBA
Salzachtal-Bundesstraße 13
5700 Zell am See
Tel: 06542 74622
E-Mail: pinzgau@salzburger.hilfswerk.at
06542 74622
jobs@salzburger.hilfswerk.at