Aufgabenbereich
Nach eingehender Einschulung durch Kollegen/-innen und die Abteilungsleiterin werden folgende Aufgaben gestellt:
- Kaufmännische Abwicklung in (Groß-) Bauvorhaben
- Eigenständige Erstellung von Bestellungen und Bestellanforderungen in SAP
- Administrative Abwicklung von Rechnungen und Schnittstelle zur Buchhaltung
- Aktive Kontrolle der Einhaltung von Budgetgrenzen bei Projekten - Selbständiges Einholen und Prüfen von internen Freigaben für Bestellungen und Rechnungen
- Kaufmännische Tätigkeiten im Jahresabschluss
- Verfassen von Projektberichten
- Prüfung von Rückstellungen der Projektleiter
- Koordination Inventurtermine und Inventurauswertungen - Preisanfragen bei Lieferanten und Abwicklung kleinerer Auftragsvergaben
Fachliche Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung: Schulabschluss HAK, HAS, Fachschule f. wirtschaftliche Berufe oder Gastgewerbefachschule
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung
- Fundierte Buchhaltungskenntnisse: Prüfung korrekte Verbuchung komplexer Buchungsfälle in Projekten bzw. Veranlassung von Umbuchungen, Erhebung Rückstellungen
- EDV Kenntnisse: MS Office, fortgeschrittene Excel Kenntnisse
Persönliche Anforderungen
- Genauigkeit
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit intern und mit Lieferanten
Wünschenswerte Anforderungen
- Kaufmännische Erfahrung in der Buchhaltung und oder Baubranche / Projektsteuerung bzw. mit komplexer Rechnungsbearbeitung
- Grundkenntnisse SAP und Erfahrung mit Datenbanken
- Hohe Zahlenaffinität
- Strukturierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten gegenüber erfahrenen Kollegen in der Baubranche (intern und extern)
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1, Einkommensband 5, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.085,10 (Mindestjahresbrutto € 43.191,40) bei Vollbeschäftigung.
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg