Aufgabenbereich
- Selbstständiges Arbeiten an monoplanen sowie biplanen Röntgenanlagen
- Mitarbeit bei kardiologischer Diagnostik und Interventionen
- Unterstützung bei rhythmologischer Diagnostik und Interventionen
- Unterstützung bei der Implantation von Herzschrittmachern und Herzklappen
- Dokumentation und Archivierung von Untersuchungs- und Patientendaten
- Verantwortung für die Einhaltung von Strahlenschutzmaßnahmen
- Betreuung der Studierenden des Studienlehrgangs für RT
- Journaldienste und Rufbereitschaft zur 24-Stunden-Versorgung von Herzinfarkten
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Radiologietechnologen/-in
- Eintragung ins Gesundheitsberuferegister
- Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
- Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Empathie
- Rasche Umsetzung von Informationen und Anweisungen
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in und mit einem engagierten und interdisziplinären Team mit gutem Betriebsklima
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilzeiteinstellung möglich
- ein für Sie maßgefertigtes Jobangebot mit der für Sie passenden Work Life Balance
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 2964) bis 10.12.2023 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg