Aufgabenbereich
Nur im Team sind wir stark: Werden Sie zu einem Teil der direkten Schnittstelle zum Klinikbetrieb und leisten gemeinsam mit dem Team der Pathologie einen wichtigen Beitrag in der Patientenversorgung!
- Mitarbeit in der Probenannahme
- Assistenz bei der makroskopischen Aufarbeitung histologischer Präparate und Hirnsektionen
- Mitarbeit im Hauptlabor (Erstellung von FFPE-Material, Biopsieverarbeitung, Aufarbeitung zytologischer Proben)
- Assistenztätigkeit im Archiv/Urlaubsvertretung
- Logistische Tätigkeiten im Laborbereich
- Teamwork - Sie unterstützen den Etablierungsprozess der "Digitalen Pathologie"
- Mitarbeit im Bereich des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 15189)
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Laborassistenten/-in bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren
- Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
- Gute EDV-Kenntnisse
- Deutschkenntnisse (mind. B2)
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Wünschenswerte Anforderungen
- Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft für Mehrleistungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Technisch/EDV versiert
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
- Laborassistenz: Einkommensschema 2, Einkommensband 5, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 2.607,50 (Mindestjahrsbrutto € 36.505,00) bei Vollbeschäftigung
- Hilfskraft in Ausbildung zur Laborassistenz: Einkommensschema 2, Einkommensband 4, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 2.448,30 (Mindestjahresbrutto € 34.276,20 ) bei Vollbeschäftigung
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3000) bis 05.01.2024 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg