Aufgabenbereich
- Verstärkung unseres Teams in der molekulargenetischen Diagnostik
- Auswertung molekulargenetischer Analysen, Interpretation der Ergebnisse sowie
Erstellung von Laborbefunden zu: Next-Generation-Sequenzierung (Genpanels, Exom),
MLPA, Array-GCH, Sanger-Sequenzierung, Mikrosatelliten-/ STR-Typisierung - Kommunikation mit Einsendern, Kooperationspartnern, Labormitarbeitern Organisation und Dokumentation von Laborprozessen
- Etablierung und Weiterentwicklung molekulargenetischer Methoden, Mitarbeit im
Qualitätsmanagement, z.B. Verfassen und Prüfen von Arbeits- und Verfahrensanweisungen - Einarbeitung, Einschulung und Anleitung neuer Mitarbeiter/innen und Praktikant/innen in deren Aufgabenbereichen, gemäß des Ausbildungs- und Wissensstandes
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Biologie UND fundierte Kenntnisse in der Humangenetik
- Idealerweise mit abgeschlossener Weiterbildung zur/zum Fachhumangenetiker/in, aber auch Weiterbildung zum Fachhumangenetiker/in möglich
- Fortgeschrittene PC-Kenntnisse (MS Office, Internet-Datenbanken)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englisch in Wort und Schrift
Persönliche Anforderungen
- Interesse an einer patientenorientierten individuellen humangenetischen Diagnostik und an deren Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Hintergründen
- Fähigkeit zum verantwortungsvollen und selbständigen Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Engagement
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Praktische Erfahrungen in der molekulargenetischen Diagnostik, einschließlich Exom/Genomdiagnostik, MLPA; Array, Sanger-Sequenzierung, Zytogenetik
- Grundkenntnisse in der medizinischen Leistungsabrechnung und im Qualitätsmanagement
- Erfahrung in Organisations- und Versorgungsarbeiten (z.B. Materialbestellung, Lagerhaltung, etc.)
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1, Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.677,50 (Mindestjahresbrutto € 65.485,00) bei Vollbeschäftigung.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3169) bis 03.04.2024 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg