Aufgabenbereich
Im Jahr 2023 wurde die Innere Medizin um den Schwerpunkt der "Innovativen Altersmedizin und -pflege" erweitert. Unser multidisziplinäres Team setzt verstärkt auf die postakute Aktivierung und Reaktivierung von internistischen, chirurgischen, orthopädischen und traumatologischen Patientinnen und Patienten:
- Die Wiederherstellung der Gesundheit älterer Patientinnen und Patienten
- Die Förderung ihrer Selbständigkeit
- Die Vermeidung weiterer Funktionsverluste im Alter
- Die Steigerung der Lebensqualität
- Die erfolgreiche Reintegration in das gewohnte Umfeld
- Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Tätigkeit auf der Station und Ambulanz (inkl. Notfallambulanz)
- Durchführung internistischer Diagnostikverfahren wie Sonographie, Ergometrie, Endoskopie und Funktionsdiagnostik
- Schwerpunkte:
- Innovative Altersmedizin
- Palliativstation
- Kardiologie
- Gastroenterologie
Fachliche Anforderungen
- Facharztdiplom bzw. bereits begonnene oder abgeschlossene Basisausbildung
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Eine flache Hierarchie
- Kollegiales Arbeitsklima
- Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Bildungszentrum
- Gute Erreichbarkeit (Autobahnanschluss, gratis Parkplätze mit Lademöglichkeit, S-Bahn-Anschluss)
- Teilzeitbeschäftigung nach Vereinbarung möglich
- Familienorientierte, flexible Arbeitszeitgestaltung und Dienstplanung
- Hoher Freizeitwert
- Bestellung zum Oberarzt/zur Oberärztin laut Karrieremodell der SALK möglich
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
- für Facharzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 6.963,60 (Mindestjahresbruttogehalt € 97.490,40) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
- für Assistenzarzt/-ärztin: Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.967,40 (Mindestjahresbruttogehalt € 69.543,60) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3239) bis 10.05.2024 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg