Aufgabenbereich
- Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung und Auswertung von Untersuchungen in der diagnostischen Nuklearmedizin mit den in der Nuklearmedizin verfügbaren Gerätschaften unter Einhaltung der ISO-Zertifizierung
- Aufklärung von PatientInnen und deren Angehörige über den Untersuchungsablauf, Vorbereitung und Dauer der Untersuchung
- Gamma-Kameras (SPECT und SPECT-CT) inkl. Schilddrüsen-Kamera, inkl. Neurologie-Vertretung
- PET-CT inkl. Arbeiten im Heißen Raum und Organisation Terminvereinbarung, Bestellung Radiopharmaka, evtl. Arbeiten im Reinraum
- Denistometrie
- Administrative und technische Organisation - Ablaufkontrolle der Untersuchung - Management der PatientInnen
- Applikation von Radiopharmaka inkl. Legen eines venösen Zuganges nach ärtzlicher Anordnung
- Arbeiten im Heißen Raum inkl. Qualitätssicherung und -kontrolle inkl. Bestellung Radiopharmaka
- Ständige Qualitätssicherung und Kontrolle der Gerätschaften (Untersuchungsgeräte, Messgeräte usw.)
- Übernahme von administrativen Tätigkeiten wie z. B. Dokumentation für ISO-Zertifizierung
- Betreuung von FH-Studenten im Praktikum und evtl. Betreuung von Bachelorarbeiten
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an Forschungsprojekten
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Radiologietechnologen/-in bzw. im letzten Ausbildungsjahr
- Berufsanerkennung (Nostrifikation) für BewerberInnen aus dem Ausland
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Erfahrung mit der Ga68-Synthese und den dazugehörigen Qualitätskontrollen
- CT-Erfahrung
- Englischkenntnisse
- EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Word und Excel)
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz Einkommensschema 2, Einkommensband 10, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.751,50 (Mindestjahresbrutto € 52.521,00) bei Vollbeschäftigung
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3320) bis 28.06.2024 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg