Aufgabenbereich
- Projektmanagement und Betriebsführung: Leitung und Mitarbeit an elektrotechnischen Projekten (MSP, Starkstrom, Schwachstrom, Fördertechnik, Sicherheitsanlagen). Verwaltung des sekundären Energieverteilungsnetzes, inkl. Erstellung von Personaleinsatzplänen und Sicherstellung der Betriebskontinuität.
- Instandhaltung und Notfallmanagement: Planung von Wartungs-, Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Durchführen von akuten Störungen, Koordination von Reparaturen, Einweisung von Fremdfirmen.
- Koordination und Dokumentation: Analyse, Kostenschätzung, Ausschreibung und Organisation von Leistungen. Erstellung und Verwaltung von Dokumentationsstrukturen, Zustandsberichten und Berichterstattung an die Entscheidungsträger.
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten und kontinuierlicher Weiterbildung.
Fachliche Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene TU, FH oder Uni (Elektrotechnik oder vergleichbar) auf DI-Niveau UND mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung ODER
- Erfolgreich abgeschlossene HTL oder Fachschule (Elektrotechnik oder vergleichbar) oder Lehrabschluss UND mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Berufserfahrung, entsprechend mehrjährig, im Elektrotechnik-Dienstleistungssektor (Planung und Projektmanagement)
- Anerkennung der Ausbildung in der EU, bei ausländischem Abschluss
- Deutsch in Wort und Schrift - Level C1
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
- Hohe psychische Belastbarkeit und Stressresistenz
Wünschenswerte Anforderungen
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Betriebsführung Elektrotechnische Anlagen, idealerweise mit Krankenhauserfahrung.
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen insbesonders ÖVE E8101 und ÖVE EN 50110.
- Sicherer Umgang mit relevanten Software-Programmen (Office, IH-Software, SAP, ACAD, etc.).
- Fundierte Kenntnisse über die Beschaffenheit und Funktion von vermaschten Energieverteilnetzen und Notstromanlagen.
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
Abschluss auf DI-Niveau mit 5 Jahren Berufserfahrung ODER
Abschluss HTL/Fachschule oder Meister/Werkmeister mit 10 Jahren Berufserfahrung:
Einkommensschema 1, Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.677,50 (Mindestjahresbrutto € 65.485,00) bei Vollbeschäftigung
Abschluss HTL/Fachschule oder Lehrabschluss mit 5 Jahren Berufserfahrung:
Einkommensschema 1, Einkommensband 6, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.015,70 (Mindestjahresbrutto € 56.219,80) bei Vollbeschäftigung
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3359) bis 31.07.2024 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg