Aufgabenbereich
- Anfertigen von Gewebeschnitten
- Durchführung von Immunhistochemischen Färbungen gemäß den etablierten Protokollen
- Anwendung, Etablierung und Adaptierung von Antikörpern auf hochmodernen Stainersystemen
- Durchführung von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungstechniken (FISH)
- Ausführung von enzymdiagnostischen Untersuchungen zur Beantwortung spezieller Fragestellungen (M. Hirschsprung)
- Weiterbildung: Teilnahme an Schulungen und Workshops, um Fähigkeiten zu erweitern
- Teamwork: Enge Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Instituts
- Aktive Mitarbeit im Bereich des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 15189) und in der Umsetzung der neuen "IVDR" erwünscht
- Keine routinemäßigen Früh-, Spät-, Wochenend- oder Feiertagsdienste
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Biomedizinischen Analytiker/in bzw. letztes Ausbildungsjahr
- Berufsanerkennung (Nostrifikation) für Bewerber/innen aus dem Ausland
- Gute EDV-Kenntnisse
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Wünschenswerte Anforderungen
- Zeitliche Flexibilität (Bereitschaft für Mehrdienstleistungen)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Technisch bzw. EDV versiert
Das Mindestgehalt beträgt 3.883,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3819) bis 02.05.2025 unter https://karriere.salk.at
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg