- Veröffentlicht01.10.2025
- Bewerbungsfrist22.10.2025
- VerwendungsgruppeB1 UA mit Doktorat
- StellenartWissenschaftliches Personal
- StellenprofilSenior Scientist
-
Dienstbeginn
Ehestmöglich
-
Wochenstunden
40
h/W
- AnstellungsverhältnisUnbefristet
Ihre Aufgaben
- Leitung, Ausbau, Organisation und Verwaltung der Core Facility Flow Cytometry am Fachbereich Biowissenschaften
- Unterstützung bei der Durchführung moderner flow cytometry, multiplexing und cell sorting Verfahren der (medizinischen) Biologie, inkl. Probenpräparation und Paneldesign, sowie Etablierung neuer Analyseverfahren (basierend auf internationaler Forschung)
- Planung eventueller Neuanschaffungen oder Upgrades
- Auswahl geeigneter Software Pakete und Unterstützung bei der Datenauswertung
- Organisation, Verwaltung, Betrieb und Wartung der state of the art-Infrastruktur des FB Biowissenschaften (Cytoflex S; FACS Aria III; Luminex MAGPIX, Northern Lights)
- Mithilfe beim Erstellen von Publikationen
- Verfassen von Kongressbeiträgen und Vorträgen
- selbständige Abhaltung von Lehre insbesondere im Bereich der biomed. Zellbiologie und Immunologie im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden
- Mithilfe bei der Betreuung von Laborpraktika, Bachelorarbeiten und Internships
- Mithilfe bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Unterstützung im Rahmen der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Biowissenschaften
Ihr Profil
Aufnahmebedingungen
Einschlägiges Doktorat in Immunologie, Molekularer Biologie, Zellbiologie oder vergleichbaren Studienfächer
Gewünschte Qualifikation
- Erfahrung mit moderner Flow Cytometry; Publikationserfahrung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erfahrung mit moderner Multiparameter Mass Cytometry und Cell Sorting
- Erfahrung in Mitarbeiter:innen-Führung
- Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln
- Ausgezeichnetes technisches Verständnis der Technologie, sehr gute EDV Kenntnisse.
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit, hohes Engagement
- Teamfähigkeit
Wir bieten
- Soziale und ökologische Verantwortung: u.a. Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, Nachhaltigkeitsinitiative „PLUS Green Campus“
- Umfangreiche finanzielle Vorteile: : u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot: u.a. laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
- Lebensphasenorientiertes Arbeiten & Freizeit: u.a. Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, bezahlte Mittagspause
- Gesundheit und Vorsorge: u.a. Gesundheitsprogramme, Impf- und Vorsorgeaktionen, psychologische Beratungsstunden
- Weitere Benefits: Hier klicken
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59.
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Organisationseinheit
Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie
Über uns
Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUS
Kontakt und Anschrift
Univ.-Prof. Dr. Fritz Aberger
Email: fritz.aberger@plus.ac.at
Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!